Am 31. Oktober 2025 verwandelte sich unsere Aula in ein schaurig-schönes Gruselkabinett: Die SMV organisierte gemeinsam mit dem Abschlussballkomitee ein buntes Halloweentreiben. In einer verlängerten Pause sorgten kreative Wettbewerbe für gute Stimmung, und an einem kleinen Stand konnten süße Leckereien ergattert werden.
Ein gelungener Auftakt in die wohlverdienten Herbstferien!

Text: Herr Mayer; Bild: Herr Ibold
Realschule Krumbach spendet 5.081 Euro für Kinder in Kamerun
Im Rahmen des Projekts „Hand in Hand für Afrika“ zeigten unsere Realschüler großen Einsatz.
Am Donnerstag fand in der Aula der Realschule Krumbach eine feierliche Scheckübergabe an Herrn Pfarrer Victor Roger Nkou Fils von der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf statt. Im Rahmen des Projekts „Hand in Hand für Afrika“ sammelten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen beeindruckende 5.081 Euro. Diese beachtliche Summe kommt nun der Hilfsorganisation Talitha CoumKamerun Onlus zugute, die sich für bessere Lebensbedingungen benachteiligter Kinder in Kamerun einsetzt. Die Hilfsorganisation wurde im Jahre 2004 von Victor Roger Nkou Fils, ein deutsch-italienischer Priester mit kamerunischer Abstammung, gegründet. Der jetzige Krumbacher Pfarrer hat in Rom und in Jerusalem studiert und war 10 Jahre als Pfarrer in Italien tätig.
Seine Hilfsorganisation setzt sich für das Wohl von Kindern in Kamerun ein. Benachteiligten Kindern soll eine bessere Zukunft ermöglicht werden, indem ihnen Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung ermöglicht wird. Auch in anderen Bereichen erfahren die Kinder unkomplizierte Unterstützung.
Talitha Koum Camerun Onlus unterstützt diese Kinder aus christlicher Nächstenliebe, wie dies von Jesus vorgelebt wurde. Unter dem Motto von Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ waren unsere Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen bei den Aktionstagen im vergangenen Schuljahr wieder gefragt. Statt Schulbank drücken stand soziales Engagement im Vordergrund. Durch Ihren Einsatz haben unsere Schüler die Welt ein klein wenig besser gemacht. Dafür ein herzliches Dankschön!

Text: H. Bicker/M. Dirnagel; Bild: H. Bicker (Klasse 9a mit Frau Dirnagel, Herrn Kögler und Pfarrer Victor Roger Nkou Fils)
Am 15.10.2025 fuhren unsere Schüler um 8:00 Uhr Richtung Lindau zum Landschulheim los. Dort konnten unsere Schüler ihre neuen Klassenkameraden bei Nachtwanderung, Stadtrallye und Übernachtung besser kennenlernen, die Klassengemeinschaft wurde gestärkt und erste Freundschaften wurden geknüpft. Am frühen Freitagnachmittag kamen wir dann alle - erschöpft von den ganzen tollen Erlebnissen - nach Krumbach zurück. Manch einer oder eine wäre gerne noch ein paar Tage länger geblieben!

Text: Julia Leckel; Bild: Teamer NatVenture
Am 06.10.2025 fand ein Austauschtreffen für Wertbotschafter und Betreuungslehrkräfte vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur statt, bei welchem unsere Wertebotschafter Noah Zimmermann 9b und Ben Eberhart 9a teilnahmen. Im Rahmen der Veranstaltung fand ein Impulsvortrag von Dr. Ludwig Spaenle zu Antisemitismusprävention statt und ein bunter Workshop für die Anwesenden. Der informative Tag endete gegen 16.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abschluss-Impuls im Hörsaal. Ebenfalls auf dem Bild ist unsere ehemalige Wertebotschafterin Hannah Leopold.

Bild: Frau Schäffler; Text: Julia Leckel
Die 7. Klassen waren dieses Jahr vom 22.09.2025 bis 26.09.2025 in der Sommersportwoche in Füssen. Auf dem Programm standen eine Stadtralley durch Füssen, der Besuch des Waldseilgarten Höllschlucht in Pfronten, eine Drachenboot fahrt auf dem Forggensee und die Besichtigung des Schloss Neuschwanstein. Das abendliche Programm bereitete den Schüler eine große Freude. Obwohl das Wetter eher herbstlich als sommerlich war, erlebten wir abwechslungsreiche und spannende Tage im wunderschönen Allgäu.

Text: Frau Dirnagel und Florian Lauer; Bild: Frau Dirnagel










