Am 21.11.25 nahmen wir am bundesweite Vorlesetag teil. Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" wurde unseren 5. Klassen von Frau E. Volkert (5a), Frau G. Haggenmüller (5b) und Frau I. Goede (5c) in der 2. Stunde vorgelesen. Das Jahresmotto betont die verbindende Kraft des Vorlesens und die universelle Wirkung von Geschichten.

Text: Julia Leckel ;Bildrechte: © Gert Albrecht für DIE ZEIT
Seit Ende November 2025 steht eine Torwand bei uns im Pausenhof, die uns die Firma Wanzl im Rahmen der Schulpartnerschaft geschenkt hat. Dafür sind wir sehr dankbar und die Schüler freuen sich sehr die Torwand zu benutzen. Wenn es im nächsten Jahr dann wieder wärmer wird, ist die Freude über das Zusammenspielen umso größer.

Text: Julia Leckel; Bild: Florian Lauer
Am Sonntag, den 16.11.2025, gestalteten unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Folki das Friedensgebet in der Maria Hilf Kirche in Krumbach. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Fraas und Frau Schmid sowie Herr Kögler und Herr Ibold.

Text: Herr Mayer; Bild: Frau Fraas
Die diesjährige Abschlussfahrt für die 10. Klassen fand vom 27. bis zum 31. Oktober nach Berlin statt. Mit gut durchdachten und aufgeteilten Programmpunkten wie einer Schifffahrt auf der Spree, einem Besuch der Disco D-Light, Madame Tussauds, gemeinschaftlichem Bowlen in der Berolina Bowling-Lounge sowie einer Erkundung der Berliner Unterwelten und einer Stadtrallye. Die Schüler hatten zudem die Gelegenheit, Berlin in Kleingruppen selbständig zu erkunden, was jedoch nicht immer mit den festgelegten zeitlichen Treffpunkten klappte. Alles in allem war die Abschlussfahrt ein unvergesslicher und lustiger Ausflug, auch wenn das Wetter zwischendurch manchmal nass und kalt war.

![]() |
![]() |
![]() |
Text: Julia Leckel; Bild: Frau Dietz
Am 10. November 2025 nahmen die Schulsanitäter der Klasse 9b sowie Herr Kögler und Frau Schmid an einer wichtigen Infoveranstaltung zum Thema „Kids-save-lifes“ im Landratsamt Günzburg teil. Gemäß dem Motto „Prüfen – Rufen – Drücken“ oder den 3 Hs (Hauptsache heftige Herzdruckmassage) wurden den Schulsanitätern bewusst gemacht, wie wichtig ihre Aufgabe als Schulsanitäter ist. Jeder kann Leben retten – egal, wie alt man ist.
Und natürlich hat der praktische Teil nicht gefehlt 😊

Text und Bild: Frau Schmid













