Wir haben am 24.01.2025 unser vom Weihnachtsmarkt erworbenes Geld an das Kinderhospiz St. Nikolaus gespendet. Eine Summe von 3245,-€ übergaben wir an eine Mitarbeiterin des Kinderhospiz für einen guten Zweck. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach fördert Familien mit erkrankten Kindern und finanziert den Aufenthalt mit Spendengeldern. Ein professionelles Team bietet Therapien an wie Wasser-, Montessori-, Physio-, und Musiktherapie sowie heilpädagogisches Malen.
Weitere Infos finden Sie hier .
Bild: Frau Wiedemann ; Text: Meryem Adakus
Am 31.01. haben unsere 8. Klässler die GEZIAL Messe in Augsburg besucht. Die GEZIAL in Augsburg ist eine spezialisierte Bildungsmesse für den Gesundheits- und Sozialbereich. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sie sich als bedeutender Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Fachkräfte etabliert. Veranstalter ist das Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH, eine Organisation, die sich der Bildungs- und Karriereförderung in diesen Berufsfeldern widmet..
Jährlich bietet die GEZIAL eine umfangreiche Plattform für Aus- und Weiterbildung sowie Studienmöglichkeiten. Als einzige Messe dieser Art in Bayerisch-Schwaben besticht sie durch ein vielfältiges Angebot. Aussteller – darunter Arbeitgeber, Berufsfachschulen und Hochschulen der Region – präsentieren Berufsbilder und Karrierewege in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Die Messe dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Inspiration. Sie umfasst interessante Kurzvorträge zu verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen und bietet Tipps für den Berufseinstieg. Für Fachkräfte im Sozialbereich sind Informationen zu Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten verfügbar.
Insgesamt ist die GEZIAL-Messe eine zentrale Anlaufstelle für alle, die eine Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben oder in diesem Bereich tätig sind. Sie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Kontakte zu knüpfen und aktuelle Trends in diesen dynamischen Berufsfeldern zu entdecken.
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: GEZIAL Augsburg 2025 (letzter Zugriff: 03.02.2025)
Bild: Herr Morgolf
Am 17. 01.2025 sind die 6. und 8. Klassen nach Oberstdorf Kleinwalsertal gefahren um einen Tag im Schnee zu verbringen. Am Blue Day haben sie die Zeit mit verschiedenen Geräten und professionellen Guides in einem Park in den Bergen verbracht. Mit Sportarten wie Tube, Snowbike, Airboard, Snowfox, Snowdeck oder Skibock konnten sie sich dort vergnügen.
Weitere Infos gibt es bei: https://www.ok-bergbahnen.com/erlebnis-spass/mehr-winterspass/ntc-park-nebelhorn/
Text: Meryem Adakus ; Bild: Herr Mayer
Bei den Schüler:innen der Staatlichen Realschule aus Krumbach stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die LEW-Bildungsinitiative 3malE stellt mit der 3malE-Nachhaltigkeitskiste eine Materialsammlung für Lehrkräfte zur Verfügung, die sie bei der Behandlung des Themas Nachhaltigkeit im Unterricht unterstützen soll. Die Kiste enthält Unterrichtseinheiten zu den Themen Energie, Wasser und Konsum sowie ein Weltspiel – vielfältige Ideen und Werkzeuge, um sich kreativ und praxisorientiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Frau Nicole Nachtrub, Kommunalbetreuerin bei LEW, übergab die 3malE-Nachhaltigkeitskiste an den MINT-Verantwortlichen Herr Christoph Mayer. Die Staatliche Realschule Krumbach hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms von 3malE für die Kiste beworben und per Los den Zuschlag erhalten.
Auf dem Bild: Schüler:innen der Realschule Krumbach sowie Herr Mayer und Frau Nachtrub
Text: Christoph Mayer
Bild: Sarah Wiedemann
Ein Weihnachtsmarkt der Gemeinschaft und Solidarität Die Schulgemeinschaft der Realschule beweist fundamentale Werte Wie schnell sich eine Aula in einen Weihnachtsmarkt mit 25 Ständen verwandeln und davor ein Konzert mit einem Dutzend vielfältiger Einlagen abhalten lässt, war an der Krumbacher Realschule zu bestaunen. Die Chorklassen, das Schulorchester und die Folki stimmten die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm ein, um sie im Anschluss in den Trubel des Marktes zu entlassen. Dort tummelten sich die Kinder, viele ehemalige Schüler, Eltern und Großeltern zusammen mit den Lehrkräften, genossen die kulinarischen Leckerbissen, erstanden die von den Schülern erstellten Produkte, tauschten sich aus und lachten gemeinsam. Für alle wurde erkennbar, wie viel Fleiß, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Realschulkindern steckt. Wer dann noch dabei war, als sich der Trubel gelegt hatte und die vielen Freiwilligen sah, die in Windeseile die Aufräumarbeiten erledigten, dem wurde zudem ersichtlich, dass diese junge Generation durchaus weiß, wie eine Gemeinschaft zu funktionieren hat und wie ein jeder zu ihrem Gelingen beitragen kann. Den Gewinn der Veranstaltung spendet die Realschule wieder an das Kinderhospiz Sankt Nikolaus in Bad Grönenbach. Angesichts des Einsatzes der Schülerschaft hat diese wohl auch verstanden, dass es in unserer Gesellschaft um mehr geht als individuelle Bedürfnisse, sondern Solidarität ein Wert ist, der unser Zusammenleben und das Wohlbefinden aller steigert.
Text: Herr Ibold; Bild: Meryem Adakus