Am 21.05.2025 fand unter dem Motto „Power-Bauer“ an der Staatlichen Realschule Obergünzburg die Robotikmeisterschaft der Realschulen in Schwaben statt. Dieses Schuljahr war die Realschule Krumbach mit zwei Teams in der Einsteiger-Kategorie vertreten. Für einen Platz auf dem Treppchen reichte es zwar nicht, aber es war eine schöne Erfahrung für unsere teilnehmenden Jungs aus der 5. und 6. Klasse.
Wir greifen nächstes Schuljahr wieder an!!
Text und Bild: Herr Mayer
Vom 12.-16. Mai verbrachten unsere 7. Klässler eine gemeinsame Sommersportwoche in Füssen.
Dort haben unsere Schüler folgendes erlebt:
- Besichtigung Schloss Neuschwanstein
- Besuch Hochseilgarten Höllschlucht in Pfronten
- Kanu- oder Drachenbootfahrt
- Buchenberg Wanderung
- Baumwipfelpfad Walderlebniszentrum Ziegelwies
Die gemeinsame Woche soll für einen Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft in der Klasse sorgen, was sich positiv für die Klassengemeinschaft auswirkt und zugleich ein sportliches Gemeinschaftserlebnis ist.
Text: Julia Leckel; Bild: Herr Mayer
Am 30.04.2025 hat Frau Batke mit der Klasse 5a, passend zum vergangenen Welttag des Buches, die Stadtbücherei Krumbach besucht. Obwohl digitale Medien immer präsenter werden, ist es uns ein großes Anliegen, wert auf traditionelle Bildung in Form von Büchern zu legen. Deshalb konnten die Schüler dort von der ersten bis zur dritten Stunde Bücher lesen und die schöne Krumbacher Stadtbücherei erkunden.
Bild: Frau Batke; Text: Meryem Adakus
Vorbericht : Am 21.05.2025 treten zwei unserer Teams in Obergünzburg bei der Einsteiger-Kategorie an. Dort soll der Roboter einen Siloballen in die Scheune transportieren, Bäume fällen sowie Felder bewässern. Dabei darf der Roboter nicht die Scheune oder den Sockel der Silokugel beschädigen. Als Hilfestellung gibt es eine schwarze Linie die dem Roboter hilft den Weg zu den Feldern und wieder zum Bauernhof zu finden.
Der Roboter, der am schnellsten die meisten Bäume fällt, die meisten Felder bewässert und die Silokugel zurückbringt, gewinnt.
Bild:https://robotik-bayern.de/index.htm; Text: Meryem Adakus
Beim diesjährigen Unterhaltungsabend am 10.04.2025 präsentierten unsere Musikgruppen ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm. Das Orchester unter der Leitung von Herr Kögler und Frau Fuchs beeindruckte mit klassischen und modernen Stücken, während die Folki unter der Leitung von Herr Ibold und Herr Kögler mit schönen Liedern für Stimmung sorgten. Auch die Bläserklasse unter Leitung von Frau Fuchs zeigte ihr Können und begeistert das Publikum. Ein neues Highlight war die Tanzaufführung der Schülerinnen der 7. Klassen, die mit viel Ausdruck und Energie die Bühne füllten. Der Abend war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll die musikalische Seite unserer Schule.
Text: Julia Leckel; Bild: Herr Mayer