Realschule Krumbach
  • Aktuelles
    • Das sind wir!
    • Leitbild
      • Schülermitverantwortung
      • Elternbeirat/Verein
      • Schulentwicklungsteam
    • Studienseminar
      • Aufnahmebedingungen
      • Schulanmeldung - ONLINE
      • Informationen
      • Robotik
      • Jugend forscht
      • Natur und Technik (TuN) - Klasse
      • Unser Makerspace (PIZ)
      • Umwelt-AG
      • Informationen
      • Aktionen
    • Schülerbücherei
      • Fünftklasstutoren
      • Werte- und Mediatorenteam
      • Schulsanitäter
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Förder- und Wahlunterricht
    • Frankreichaustausch
      • Tischtennis
      • Handball
    • Vergangene Aktionen
      • HILFE
      • Schulpsychologe
      • Schulberatung
      • Berufsberatung
    • Schließfach
    • Medikamentengabe
    • Nextcloud (NC)
    • Downloads
    • Schülerbeförderung
    • Schulkleidung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. MINT
  5. Unser Makerspace (PIZ)
  6. Makerspace

Exkursion zur Firma Lingl – Bericht der Makerspace- und Robotik-AG

Am 11. Juli 2024 hatten wir die Gelegenheit, die Firma Lingl, welche bereits im Jahr 2019 einen Partnerschaftsvertrag mit unserer Realschule Krumbach geschlossen hat, im Rahmen einer Exkursion zu besuchen.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von Herrn H. Bicker, dem Leiter der Makerspace-AG, und Herrn Ch. Mayer, dem Leiter der Robotik-AG. Dieser besondere Ausflug fand mit 15 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 9 statt. Vor Ort wurden wir herzlich von Herrn Schorer und Herrn Schneider empfangen, die uns durch das Unternehmen führten und uns spannende Einblicke in die Arbeitswelt und die Technologien der Firma Lingl ermöglichten. Die Schüler konnten Roboter in Aktion erleben und bekamen sogar die Möglichkeit, Einsicht in die Programmierung zu nehmen. Dies war besonders für die Mitglieder der Robotik-AG ein Highlight. Ein weiterer Höhepunkt der Führung war der Besuch der firmeneigenen Lehrwerkstatt. Die Exkursion zur Firma Lingl war eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, praktische Einblicke in die Welt der Technik und Innovation zu erhalten. Der Besuch bei Lingl hat sicherlich bei vielen Interesse und Begeisterung für die Bereiche Maschinenbau und Robotik geweckt. Wir freuen uns schon auf zukünftige Projekte und Exkursionen!

Hier ein Gruppenbild mit Herrn Schorer und Herrn Schneider (Lingl):

Eine Ziegelschneidemaschine wird erläutert:

Text/Fotos: H. Bicker

Die Teams des Makerspace

Als Siebtklässler startete das erste Team im Schuljahr 2022/2023 an der klassischen Portalfräse. Als wir den Lasercutter anschafften, waren die Schüler bereits in der 8. Klasse und konnten sich von Anfang an mit der neuen Maschine vertraut machen. Die Montage der Modelle (häufig Ziffernblätter von Uhren) übernahm man als Team:

Zum Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 kamen neue Makerspace-Mitglieder dazu, die vom "alten" Team angeleitet wurden. Speziell als es ums Löten ging:

Zum Schuljahr 2024/25 sind die oben abgebildeten Schülerinnen und Schüler mittlerweile in der 8. Klasse und arbeiten ohne die ausgeschiedenen Tutoren. Zum Halbjahr werden sie dann die neuen Siebtklässler anleiten. 

Text und Bilder: H. Bicker

Unser Makerspace

PIZ - PROFILSCHULE FÜR INFORMATIK UND ZUKUNFSTECHNOLOGIEN

 

In unserem Makerspace ist der Lasercutter ein Hauptwerkzeug. Was wir gemacht haben, hinterlegen wir in einem Ordner auf unserer Nextcloud. Die Sammlung ist über den folgenden Link erreichbar:

https://nc.rskru.de/index.php/s/LfL86SdGsiM4jzg

PIZ: Lasercutter (Holz)

Die meisten Projekte setzen wir mit Sperrholz um. Die Ergebnisse sind ohne Nachbearbeitung sehr exakt und können schnell zusammengebaut werden. Meist ist nicht einmal ein Verleimen nötig. Hier ein paar Beispiele mit 3 und 4mm Birkensperrholz:

PIZ: Lasercutter (Leder)

Ende Juli 2023 kam ein Probepaket mit Lederresten. Nach diversen Youtube-Videos kannten wir die empfohlenen Parameter und laserten drauf los. Die beiden Bilder zeigen Ergebnisse mit hellem Leder. 

Dabei benötigt der Laser gerade mal 2 Minuten (mit Ausschneiden der Kontur).

 

PIZ: Lasercutter (Schiefer)

Ein gut zu bearbeitendes Material ist Schiefer. Der Laser bleicht dabei Punkte aus, wobei gerade bei Schriftzügen gute Ergebnisse zustande kommen. Hier ein Untersetzer mit den Maßen 10 cm auf 10 cm:

Schiefer

H. Bicker

Die Teams des Makerspace 

Als Siebtklässler startete das erste Team im Schuljahr 2022/2023 an der klassischen Portalfräse. Als wir den Lasercutter anschafften, waren die Schüler bereits in der 8. Klasse und konnten sich von Anfang an mit der neuen Maschine vertraut machen. Die Montage der Modelle (häufig Ziffernblätter von Uhren) übernahm man als Team:

Zum Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 kamen neue Makerspace-Mitglieder dazu, die vom "alten" Team angeleitet wurden. Speziell als es ums Löten ging:

Zum Schuljahr 2024/25 sind die oben abgebildeten Schülerinnen und Schüler mittlerweile in der 8. Klasse und arbeiten ohne die ausgeschiedenen Tutoren. Zum Halbjahr werden sie dann die neuen Siebtklässler anleiten. 

Text und Bilder: H. Bicker

Aktionen des Makerspace:

  • Exkursion zur Firma Lingl

 

 

Aktuelle Termine

29.05.25: Christi Himmelfahrt (frei)

09.06.25 bis 22.06.25: Pfingsferien

 

Profile

Partner

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Login