Am 06. Dezember 2024 begaben sich Hedi Fraas und Christoph Mayer zu Google Deutschland nach München, um als eine von 50 Schulen aus Bayern den Titel "Digitale Schule" entgegenzunehmen. Diese Auszeichnung ist drei Jahr gültig und wurde von Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales) übergeben.
Text: Auszug aus der Pressemitteilung der Initiative MINT Zukunft schaffen; Bild: (c) Fabian Vogl https://www.fabianvogl.com/
Damit der Müll in Zukunft zielsicher im Abfalleimer landet, hat unsere SMV (in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Werken) kleine Basketballkörbe über den Eimern in unserer Aula angebracht. Ebenfalls zu sehen ist neues Schulmaskottchen, der RSK-Fuchs.
Eine tolle Aktion unserer SMV!! |
|
Bild und Text: Herr Mayer
Einen Artikel zum Verleihung des Profils finden Sie HIER.
Aktionen:
- Besuch der Synagoge und des Schulmuseum in Ichenhausen mit den 8. Klassen 2024:
Im Rahmen unseres Schulprojekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben unsere vier 8. Klassen Ende November oder Anfang Dezember die Synagoge in Ichenhausen sowie die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen besucht.
- Projekttag für die 6. Jahrgangsstufe 2025
Ansprechpartner: Frau Batke und Frau Hanel
Frau Sylvia Hanel Sprechzeiten: nach Vereinbarung Anlässe für ein Beratungsgespräch können sein:
|
|
|
Möchten Sie bei Frau Hanel eine Sprechstunde in der Funktion als Beratungslehrkraft wahrnehmen, bitten wir Sie, einen Termin per E-Mail oder über das Sekretariat zu vereinbaren.
Natürlich können Sie Frau Hanel auch über den Schulmanager anschreiben.
Zu den Aufgaben des Beratungslehrers gehören Schullaufbahnberatung mit Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern, Informationsveranstaltungen über den Bildungsweg der Realschule an Grundschulen, Hilfestellung bei Früherkennung von Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Informationsabende zum Übertritt und zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppen zusammen mit der Schulleitung.
Unser Klimaraum
Seit Anfang des Schuljahres verfügt die Realschule Krumbach über einen Klimaraum, welcher mit Stationen zu den wissenschaftlichen Hintergründen und Folgen des Klimawandels ausgestattet ist. Das Material entstammt dem Klimakoffer der LMU und bietet Experimente für Schülerinnen und Schüler. Mit relativ einfachen Aufbauten können damit, von der Absorption von Wärmestrahlung durch CO2,über den Albedo-Effekt, bis hin zur Versauerung der Meere, verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Schülerexperimenten untersucht werden. Link zum Klimakoffer. |
![]() |
Text und Bild: Herr Mayer
Informationen
Unsere Umwelt-AG ist dafür zuständig mit Projekten unseren Status als Klimaschule zu verbessern und beizubehalten. Mit Projekten, wie der Einführung von Mülltrennung für Schüler oder die Beklebung von Fenstern für den Schutz der Vögel, erhielt die Realschule Krumbach die Auszeichnung als Klimaschule in Bronze.
Aber was genau ist denn eine Klimaschule?
Die Auszeichnung ,,Klimaschule" bekommen Schulen die einen Schulentwicklungsprozess für Umweltschutz gesetzt haben. Dieser richtet sich auf das gesamte Schulleben.
Mehr Infos zum Projekt Klimaschule finden sie hier.
Text und Bild: Meryem Adakus