Folki
Unsere Folki trifft sich wöchentlich um aktuelle Lieder einzustudieren, um diese bei schulischen und vereinzelt außerschulischen Veranstaltungen zu präsentieren. In der Folki sind aktuell Schüler und Schülerinnen von der 8. bis zur 10. Jahrgangsstufe aktiv.
So singen sie unter anderem:
- "Photograph" von Ed Sheeran
- "Ein hoch auf uns" von Andreas Bourani
- "Set fire to the rain" von Adele
- ...
Bild: Herr Ibold
Informationen zur Bläserklasse
Die Bläserklasse ist ein Unterrichtsprofil für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse.
Was muss man zur Bläserklasse wissen?
- Die Eine Bläserklasse unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. und 6. Klasse.
- Die Bläserklasse hat einen 3-stündigen praxisorientierten Musikunterricht (Darin ist eine 1-stündige Teilnahme am Orchesterspiel einbezogen)
- Musizieren und der Umgang mit dem eigenen Instrument stehen im Vordergrund des Musikunterrichts
- Lehrplaninhalte werden, so weit es möglich ist, praktisch durchgenommen
- Jedes Kind ist für die Bläserklasse geeignet, wenn es Spaß am Musizieren hat
- Instrumentalunterricht muss privat genommen werden
Ansprechpartnerin: Frau StRin (RS) Sarah Fuchs
HIER gehts zum Flyer der Bläserklasse!
Informationen zur Chorklasse
Die Chorklasse ist eine neues Unterrichtsprofil für den Musikunterricht der 5. und 6. Klasse.
Was muss man über die Chorklasse wissen?
- Eine Chorklasse unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. und 6. Klasse.
- Die Chorklasse hat einen 3-stündigen praxisorientierten Musikunterricht (Darin ist eine 1-stündige Teilnahme am Jugendchor einbezogen)
- Singen und der Umgang mit der eigenen Stimme stehen im Vordergrund des Musikunterrichts
- Lehrplaninhalte werden, so weit es möglich ist, praktisch durchgenommen.
- Jedes Kind ist für die Chorklasse geeignet, wenn es Spaß am Singen hat
Ansprechpartnerin: Frau StRin (RS) Franziska Gabelsberger
HIER gehts zum Flyer der Chorklasse.
Am 06. Dezember 2024 begaben sich Hedi Fraas und Christoph Mayer zu Google Deutschland nach München, um als eine von 50 Schulen aus Bayern den Titel "Digitale Schule" entgegenzunehmen. Diese Auszeichnung ist drei Jahr gültig und wurde von Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales) übergeben.
Text: Auszug aus der Pressemitteilung der Initiative MINT Zukunft schaffen; Bild: (c) Fabian Vogl https://www.fabianvogl.com/
Advent, Advent ein Lichtlein brennt, wir feiern den Adventsbeginn mit dem Erleuchten der ersten Kerze unseres Adventskranzes. Wie jedes Jahr laden wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich zur Adventsbesinnung jeden Freitag ein. Diese findet vor Unterrichtsbeginn, von 7:40 bis 7:55 Uhr, im Meditationsraum statt. Kommt gerne mal vorbei!
Bild: Herr Mayer ; Text: Meryem Adakus
Damit der Müll in Zukunft zielsicher im Abfalleimer landet, hat unsere SMV (in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Werken) kleine Basketballkörbe über den Eimern in unserer Aula angebracht. Ebenfalls zu sehen ist neues Schulmaskottchen, der RSK-Fuchs.
Eine tolle Aktion unserer SMV!! |
|
Bild und Text: Herr Mayer
Einen Artikel zum Verleihung des Profils finden Sie HIER.
Aktionen:
- Besuch der Synagoge und des Schulmuseum in Ichenhausen mit den 8. Klassen 2024:
Im Rahmen unseres Schulprojekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben unsere vier 8. Klassen Ende November oder Anfang Dezember die Synagoge in Ichenhausen sowie die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen besucht.
- Projekttag für die 6. Jahrgangsstufe 2025
Ansprechpartner: Frau Batke und Frau Hanel