Lass dich unterhalten … – Dieser Aufforderung der beiden Show-Ratten Ratzi Williams und Frank Razzata kamen am 14.05.2018 die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sowie die begleitenden Lehrkräfte mit dem größten Vergnügen nach, denn Heinz-Josef Braun und Stefan Murr präsentierten die Geschichte von Aschenputtel mit unglaublicher Power, Elan sowie Engagement und vor allem auf ihre ganz eigene bayerische Art und Weise.

Wir erfuhren nicht nur, woher Aschenputtel seinen Namen hat oder dass Schuhe nur mithilfe eines Passwortes passend gemacht werden können, sondern auch, in welchen drei Disziplinen die geladenen Damen antreten müssen, um die Gunst des Prinzen zu erwerben und letztlich die Frau an seiner Seite zu sein.

Während der Darbietung wurde das Publikum immer wieder dazu animiert, die Märchenlesung aktiv mitzugestalten. So mussten sowohl Schüler als auch Lehrer die Gesangseinlagen der beiden Akteure anhand von unmittelbar zuvor einstudierten Choreographien unterstützen. Auch der berühmt-berüchtigte Sitztanz kam zum Einsatz, der sich z. B. darin äußerte, mit Armen und Händen die Bewegungen eines Papageienschnabels nachzuahmen. Dieser Schnabel gehört keinem Geringeren als dem königlich-bayerische Hofpapagei, der Prinz Quirin I. stets zu Diensten ist.

Dass es sich um eine rundum gelungene Veranstaltung handelte, war an den frenetischen Zugabe-Rufen zu erkennen. Ehe die beiden Hauptdarsteller unter tosendem Applaus bejubelt wurden, hieß es ein letztes Mal Lass dich unterhalten. Da steppte am Ende wirklich der Bär in der Aula, ganz wie von Chantal und der Obermeier Marylin gewünscht!

Vielen herzlichen Dank an Heinz-Josef Braun und Stefan Murr für den Besuch und dafür, dass sie jeden Autogrammwunsch der Schüler auf den mitgebrachten Postkarten erfüllt und der Realschule CDs von allen Produktionen – vier Märchen und zwei Insektenkrimis – geschenkt haben! Diese werden sicherlich einmal im Unterricht zum Einsatz kommen – ganz im Sinne von: Lass dich unterhalten … yeah yeah yeah!

Lesung

Text: Johanna Dietz / Foto: Sarah Wiedemann

Nach dem erfolgreichen Sieg in Günzburg, qualifizierten sich unsere Fußballmädl‘s für den Regionalentscheid in Wertingen.

Im ersten Spiel konnten sich die Mädchen, trotz schlechtem Wetter, mit 4:1 gegen die Heimmannschaft aus Wertingen durchsetzen. Wieder einmal zeigte Larissa Kreuzer ihre Schussgenauigkeit in der Sturmspitze und konnte den Keeper mit drei Toren ausschalten.  Außerdem trug Laura Klos mit einem Tor zum Sieg bei.

Im zweiten Spiel trat die Mädchenmannschaft gegen den Favoriten aus Nördlingen an.

Leider konnten sich die ersatzgeschwächten Krumbacher Mädl‘s nicht gegen die starken Nördlinger durchsetzen und so verloren sie das Regionalfinale mit 4:0 und platzierten sich somit auf dem 2. Platz.

Dennoch können wir auf unsere Schulmannschaft, die bis zum Ende kämpfte, stolz sein. Die gute Leistung wurde durch Butterbrezen von Frau Weiß belohnt.

Regionalentscheid

Aufstellung:

Ronja Schnitzler, Larissa Kreuzer, Franziska Gall, Katharina Seitz, Magdalena Zecha, Janine Huber, Laura Klos

Trainerin: Frau Weiß

Co-Trainerin: Selina Rösch, Alina Weiß

Deligöz

Am 09.05.2018 erwarteten die Abschlussklassen der Staatlichen Realschule Krumbach eine spannende Besucherin. Keine Geringere als Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz von der Partei Bündnis 90/Die Grünen erklärte sich dazu bereit, den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen. Nachdem die diplomierte Verwaltungswissenschaftlerin, die bereits seit 1998 im Parlament sitzt, kurz über ihren Werdegang referiert hatte, bekamen die drei Klassen die Chance dazu, direkt mit ihren Fragen und Anliegen an die Abgeordnete heranzutreten. Dabei kamen Themen zu unterschiedlichsten politischen Themen zur Sprache, wie beispielsweise der demografische Wandel, Energiegewinnung, Aufstockung des Wehretats oder auch die Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen. Frau Deligöz versuchte dabei immer wieder ihre Ansichten schülernah und praxisbezogen darzustellen, sodass die Absolventen die Antworten auf die durchaus komplexen Fragen gut nachvollziehen konnten. Spannend wurde es dann vor allem, als die Abgeordnete von den Verhandlungen zur möglichen „Jamaika-Koalition“ berichtete, bei denen sie selbst aktiv war und das Scheitern als „verpasste Chance“ für Deutschland bezeichnete. Doch nicht nur das Politische war von Bedeutung, da die Schülerinnen und Schülern auch Fragen unter den Nägeln brannten, wie zum Beispiel der Alltag eines Parlamentariers aussehe oder die Vereinbarkeit zwischen einem Leben als solche und der eigenen Familie möglich sei. Als letzte Frage wurde die zweifache Familienmutter danach gefragt, in welcher Bundestagsabstimmung sie sich in der Rückschau heute anders entscheiden würde. Nach kurzer Überlegung fiel ihre Antwort auf „die Entsendung von Bundeswehrsoldaten nach Afghanistan“ im Jahre 2001. Damals hatte sie dafür gestimmt. Die Zahl an Terroristen und das dort herrschende Chaos habe man dadurch nicht verkleinert.  Für die anstehenden Abschlussprüfungen wünschte Frau Deligöz den Mädchen und Jungen abschließend alles Gute, ehe sie von Schulleiter Herr Kögler verabschiedet wurde, der sich für die tolle Chance bedankte, die die Jugendlichen durch ihren Besuch erhielten.

Text: Herr M. Urlbauer - Fotos: Frau S. Wiedemann

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Tanzgruppe der Realschule Krumbach nimmt dieses Jahr am DAK-Dance Contest teil, bei dem ein Auftritt bei einem Live-Event und ein Tanzworkshop bei prominenten Tänzern gewonnen werden kann. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung.

Eine Fachjury wählt 18 Gruppen für das Weiterkommen in der ersten Runde aus. 18 weitere Gruppen können über das Online-Voting in die nächste Runde gelangen. Dieses läuft vom 30. April bis 06. Mai auf www.dak-dance.de. Dort steht unser Clip zur Abstimmung bereit. Dabei zählt jede Stimme! Die Gewinner für die Live-Auftritte werden am 09. Mai online bekanntgegeben. Und so geht’s:

  • Auf die Homepage dak-dance.de gehen.
  • Das Video der „RSKrew“ in der Kategorie „Young Teens“ „Pre-Champs“ suchen und ansehen.
  • Abstimmen!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Frau Desiree Böckler (Initiatorin und Trainerin der RSKrew)

 

HIER GEHT ES ZUR EINSCHREIBUNG 2018

Partner seit 2016:

 UTT

Partner seit 2019:

 

Profil seit 2020:

 KIMP

Profil seit 2022

 

Please publish modules in offcanvas position.