Ostern 2023

und erholsame Ferien!

Das Schulleitungsteam

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ob Dosenwerfen, Balladenwerkstatt, Vorführungen mit dem 3D-Drucker oder kulinarische Highlights – an der Realschule Krumbach ist für jeden etwas dabei.

Dies möchten wir auch den künftigen Fünftklässlern zeigen und öffnen dafür unsere Türen am

Freitag, den 10. März von 14:00 bis 17:00 Uhr

Damit wir dieses bunte Programm und unsere Schule in voller Besetzung präsentieren können, werden alle Schüler daran mitwirken. Es handelt sich somit um einen verpflichtenden Schultag. Zum Ausgleich wird es am Freitag, 10.03.2023 vormittags unterrichtsfrei geben. Die Anwesenheitspflicht am „Tag der offenen Tür“ beginnt für alle Schülerinnen und Schüler um 13:45 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr (Anwesenheitskontrolle durch den Klassenleiter), kann allerdings je nach Aufwand der Aufbau- und Aufräumarbeiten variieren.

Da wir uns gerne als Schulfamilie präsentieren möchten, wäre es schön, wenn möglichst viele Schüler mit ihren Schul-Pullis oder Schul-T-Shirts kommen würden.

Hier ein kleiner Überblick über das geplante Programm:

14:00 Uhr

Musikalischer Start mit der Chorklasse

14:15 Uhr

Begrüßung durch den Schulleiter RSD Herrn R. Kögler

14:15 Uhr – 17:00 Uhr

Buntes Programm im gesamten Schulhaus und in der Aula

Hier ein kurzer Vorgeschmack der geplanten Aktionen:

  • Fachschaft Deutsch: Balladenwerkstatt (Raum 111) und Schülerbücherei
  • Fachschaft Mathematik: Mathespiele (Raum 118), Mathe-Labyrinth (Raum 112), Exit-Room (Raum 117)
  • Fachschaft Englisch: Blind Maze (Wegbeschreibung auf Englisch, Raum 114)
  • Fachschaft Französisch: Erste Einblicke in eine Fremdsprache, Detective Games (Raum110)
  • Fachschaft Werken: Ausstellung Werkstücke verschied. Jahrgangsstufen (Werken 2) + Stiftehalter bohren und gestalten (Werken 1)
  • Fachschaft Chemie und Biologie: Schülerlabor (Chemiesaal)
  • Fachschaft Physik: TUN-Experimente (Physiksaal I und II)
  • Fachschaft Religion: Meditationsraum: Österliche Basteleien und Escape Room (Raum 116)
  • Fachschaft Sport: Gerätelandschaft (Sporthalle), Hiphop-Vorführung (sporthalle)
  • Fachschaft Kunst: Mal- und Schreibunterlage selber gestalten, Gemeinschaftsbild (Kunst)
  • Fachschaft IT: CNC-Fräse und Konstruktion (IT 3)

Außerdem gibt es bei uns:

  • Vorstellung der Schulsanitäter (Raum 112)
  • Kinderschminken (Aula)
  • Buttonmaschine (Aula)
  • OGTS stellt sich vor
  • Dosenwerfen (Raum 12)
  • Darts (Aula)

Und selbstverständlich wird mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag!

Bilder vom Tag der offenen Tür sind wie immer über den Schulmanager (Kachel mit "Links auf interne Bereiche") zu finden.

Das Schulleitungsteam

 

"Lassen Sie sich in die magische Welt aus 1001 Nacht entführen..." Unter diesem Motto tauchten ca. 180 Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Jahrgangsstufe und mehrere Lehrkräfte am 15.11.2022 in das farbenfrohe Musical "Aladdin" in Stuttgart ein.

                                         

Bild: Frau Gabelsberger/ Herr Mayer

Der Halbjahresausklang gestaltete sich spontan etwas lockerer:

 Faschig

Danke an alle Beteiligten fürs Organisieren, Aufbauen, Abbauen und Aufräumen. Und fürs Mitmachen. War eine super Stimmnung!

Impressionen gibt es wie immer in der Bildergalerie - auch vom Fasching der 5. und 6. Klassen sind Bilder hinterlegt.

Die Basis-Hygienemaßnahmen (Lüften, Händewaschen, Husten- und Niesetikette, sowie Abstandhalten) gelten unverändert fort. Die Maskenpflicht ist aufgehoben - Empfehlungen zum Maskentragen sind im Schreiben ausgeführt.

Umgang mit Krankheitssymptomen: Grundsätzlich gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob COVID-19-Verdacht besteht oder nicht. Bei nach drei Tagen anhaltendem Fieber, deutlich reduziertem Allgemeinzustand und Verschlechterung des Befindens sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei leichten Symptomen, wie Schnupfen oder Halskratzen, empfehlen wir, vor dem Schulbesuch zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Alternativ kann ein Antigen-Schnelltest beim Hausarzt oder im Testzentrum Aufschluss über eine mögliche Infektion geben.
In der Schule finden keine Testungen statt.
Zusätzlich kann bei leichten Erkältungssymptomen das Tragen einer Maske davor schützen, dass ggfs. das SARS-CoV-2-Virus weitergegeben wird.

Umgang mit bestätigten Infektionsfällen:

Entscheiden sich positiv auf eine SARS-CoV-2-Infektion getestete Personen (Nukleinsäure-/PCR-Test oder Antigen-Schnelltest durch geschultes Personal; kein Selbsttest) gegen die Empfehlung, zuhause zu bleiben, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.

Die Details der neuen Regelungen, die für alle gesellschaftlichen Bereiche in Bayern gelten, können der neuen Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV Corona-Schutzmaßnahmen) entnommen werden, die unter

BayMBl. 2022 Nr. 631 - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de) abrufbar ist.

Wir bitten weiterhin darum, die Schule über eine positive Testung zu informieren.

 

Die ministeriellen Vorgaben zu Testung, Maskenpflicht, Quarantäne, Impfung und zu weiteren Detailfragen finden Sie über die folgende Seite:

Die ministeriellen Schreiben sind HIER hinterlegt.

Seite 1 von 2

Please publish modules in offcanvas position.