Staatssekretärin Deligöz besucht die Realschule Krumbach

Als Parlamentarische Staatssekretärin ist Ekin Deligöz Mitglied im Parlament, im Bundestag, und zugleich Mitglied der Regierung, des Familienministeriums. „Wie kamen Sie in die Politik?“, wollte Leonhard aus der 10 C wissen, womit wir bei den Fröschen sind. Vor ihrem Weißenhorner Gymnasium überquerten früher viele Frösche die Straße und bezahlten das oft mit dem Leben. Um dies in Zukunft zu verhindern, trug sie eine Unterschriftenliste zum Bürgermeister mit Vorschlägen zu Überquerungshilfen, ihre erste politische Aktion. Neben ihrem frühen Interesse an der Umwelt war die Friedensbewegung für sie wichtig, womit der Weg zur Partei „Die Grünen“ naheliegend war. Der Schülersprecher Markus wies darauf hin, dass die Grünen heute den Frieden nicht mehr ohne, sondern mit Waffen schaffen wollen.

Ekin Deligöz

Frau Ekin Deligöz mit Zehntklässlern der Realschule Krumbach. Rechts der Schulleiter Herr Rudolf Kögler. Hinter Frau Deligöz der Sozialkundelehrer und Organisator Herr Josef Osteried. Photograph: Herr Arno Görgen.

Pia aus Ebershausen fragte, wie Frau Deligöz den Beruf als Staatssekretärin, das Mandat als Bundestagsabgeordnete und ihre Familie unter einen Hut bringt. So wie viele andere Frauen auch, mit Hilfe ihres Mannes, der Großeltern, KITA und Schule. Beeindruckend ihre Mitteilung, dass sie schon mal auf einen Karrieresprung verzichtete, nämlich den zur Fraktionsvorsitzenden, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben.

Als Schwerpunkt ihrer Arbeit im Familienministerium und im Bundestag gleichermaßen bezeichnete Frau Deligöz die Verbesserung der Aufstiegschancen armer Kinder. „Armut wird in Deutschland vererbt. Das will ich ändern.“

Anschaulich erklärte Ekin Deligöz den aufmerksamen Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen, wie Politik gemacht wird: „Verhandeln, Kompromisse finden, Mehrheiten suchen.“ Auch auf den Rahmen für diese Tätigkeiten ging sie ein: Regierung, Bundestag, Bundesrat, Interessenvertretungen, Medien.

Weitere Fragen von Schülern bezogen sich auf die Inflation, die AFD, Cannabis und natürlich die Ukraine. Interessierte Schülerinnen und eine Politikerin, die verständlich erklären kann: eine gelungene Veranstaltung, vom Sozialkundelehrer Josef Osteried organisiert, von der Schulleitung gefördert.Frau Ekin Deligöz mit Zehntklässlern der Realschule Krumbach. Rechts der Schulleiter Herr Rudolf Kögler. Hinter Frau Deligöz der Sozialkundelehrer und Organisator Herr Josef Osteried. Photograph: Herr Arno Görgen.

(Text: Herr J. Osteried)

Partner seit 2016:

 UTT

Partner seit 2019:

 

Profil seit 2020:

 KIMP

Profil seit 2022

 

Please publish modules in offcanvas position.