Sanitäter

Der SSD an der Realschule Krumbach

Aktuell nehmen 22 interessierte Schüler und Schülerinnen (ab Klasse 6) am Wahlfach Schulsanitätsdienst (SSD) teil. Mit einem aktuellen Rotkreuzkurs Erste Hilfe starteten wir an zwei Samstagen ins neue Schuljahr. Darüber hinaus werden am Nachmittag spezifische Inhalte im SSD-Kurs weiter vertieft. Hierzu zählen: Rolle und Aufgaben von Schulsanitätern, Hygienemaßnahmen, Sportverletzungen, etc.

Schulsanitäter leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Unfallverhütung, Gesundheitserziehung und Sicherheit an unserer Schule. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und sind dadurch ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Ausgebildete Schulsanitäter sind kompetente Ersthelfer: sie leisten bei Unfällen an der Schule und bei Schulveranstaltungen (z.B. Unterhaltungsabend, Faschingsball, Sportveranstaltungen, Tag der Offenen Tür) Erste Hilfe und übernehmen die Erstversorgung bis der Rettungsdienst eintrifft.

Beim Leistungsvergleich der Schulsanitäter können die Schulsanitäter in zwei Leistungsstufen ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Auch Exkursionen spielen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes eine wichtige Rolle, zum Beispiel der Besuch der Rettungswache in Krumbach.

Text: Carmen Pöschel (Schulsanitätsdienstleiterin) Bild (Quelle): https://jrk-bayern.de

Unsere Sanis vom Schuljahr 2018/2019:

Sanis 2018_2019

 

Sanis vom Schuljahr 2017/18 beim Besuch in der Rettungswache. Mit dabei die Coolrider unter Leitung von Frau Hanel:

Rettungswache

Am Donnerstag, den 19. Juli machten die Coolrider und Schulsanitäter zusammen eine Exkursion mit ihren betreuenden Lehrkräften Sylvia Hanel und Carmen Pöschel zur Rettungswache in Krumbach. Die Schüler und Schülerinnen erhielten vor Ort einen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes sowie der Bereitschaft. Ferner wurden nochmals spezifische Kenntnisse wiederholt bzw. vertieft, wie zum Beispiel der Notruf, die Übergabe an den Rettungsdienst sowie das Vorgehen bei Verdacht auf Verletzungen an der Wirbelsäule, insbesondere der Halswirbelsäule. Die Schüler konnten zusätzlich die diversen Fahrzeuge des Rettungsdienstes bzw. der Bereitschaft genauer „unter die Lupe“ nehmen. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Donderer, Wachleiter der Rettungswache Krumbach sowie Herrn Bartsch, BRK Bereitschaftsleiter Krumbach und Herrn Skibak, kommissarischer Leiter Rettungsdienst beim Roten Kreuz in Günzburg. Die Exkursion endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen. Bild: Arthur Habersetzer, Text: Carmen Pöschel

 

Sanis vom Schuljahr 2015/16:

Sanis 2015_16

 

Sanis vom Schuljahr 2014/15:

Sanis 2014_15

Partner seit 2016:

 UTT

Partner seit 2019:

 

Profil seit 2020:

 KIMP

Profil seit 2022

 

Please publish modules in offcanvas position.